Definition Soweit das eigene Unternehmen Produkte herstellt und / oder vertreibt, ergeben sich finanzielle Risiken soweit das Produkt die zugesicherten Eigenschaften nicht erfüllt. Hier greift eine Produkthaftpflichtversicherung und übernimmt Schadensersatzforderungen, die aus bzw. bei bedingungsgemäßer Nutzung des jeweiligen Produktes entstehen. Sie ist auch eine Erweiterung der Betriebshaftpflichtversicherung. Was ist versichert? Versichert ist die Übernahme berechtigter …
Category: Versicherungen
Kurzinfo: Privathaftpflichtversicherung
Definition Versichert ist die Zahlung berechtigter und Abwehr unberechtigter Schadensforderungen aus Personen-, Sach- und Vermögensschäden gegen den Versicherungsnehmer und die mitversicherten Personen im Rahmen des vereinbarten Versicherungsschutzes. Die Haftung jedes Bürgers ist gemäß §823 BGB nicht begrenzt und kann mit dieser Versicherung abgesichert werden. Was ist versichert? Versichert sind fahrlässig, auch grob fahrlässig, verursachte Schäden …
Kurzinfo: Jagdhaftpflichtversicherung
Definition In Deutschland ist die Voraussetzung eines Jagdscheines das Bestehen einer Jagdhaftpflichtversicherung. Sie muss der Laufzeit des Jagdscheins (meist 3 Jahre) entsprechen. Jedes Jahr muss eine Bestätigung der Versicherung der Aufsichtsbehörde unaufgefordert vorgelegt werden, damit einem der Jagdschein nicht wieder aberkannt wird. Was ist versichert? Versichert ist die Übernahme berechtigter und Abwehr unberechtigter Schadensersatzansprüche von …
Kurzinfo: Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung
Definition Diese Art von Haftpflichtversicherung schützt den Haus- und Grundbesitzer vor der Inanspruchnahme Dritter aus der gesetzlichen Haftung privatrechtlichen Inhalts durch Obliegenheitsverletzungen. Was ist versichert? Versichert ist die Übernahme berechtigter und Ablehnung unberechtigter Schadenersatzansprüche Dritter aus Personen-, Sach- und Vermögensschäden durch die Verletzung der Verkehrssicherungspflicht. Einige Beispiele: Der Haus- und / oder Grundbesitzer kommt seiner …
Kurzinfo: Gewässerschadenhaftpflichtversicherung
Definition Bei Privatpersonen redet man auch von der Öltankversicherung. Sie schützt vor der gesetzlichen Haftung aus dem Besitz und / oder Betrieb gewässerschädlicher Stoffe wie zum Beispiel eines Öltanks für die Heizung. Was ist versichert? Versichert ist die Übernahme berechtigter und Abwehr unberechtigter Schadensersatzansprüche wegen Fahrlässigkeit. Auch ohne Verschulden (Gefährdungshaftung) haftet, wer gewässerschädlicher Stoffe besitzt, …
Kurzinfo: Berufs- und Vermögensschadenhaftpflichtversicherung
Definition Hierbei handelt es sich eigentlich um eine spezielle Erweiterung der Betriebshaftpflicht. Sie ist auf die speziellen Anforderungen beratender Berufe ausgerichtet. Was ist versichert? Versichert ist die Übernahme berechtigter und Abwehr unberechtigter Schadensersatzansprüche aus fehlerhafter Beratung oder fahrlässiger Handlung bei der Berufsausübung. Da es sich um die Regulierung von Vermögensschäden handelt, spricht man auch von …
Kurzinfo: Bauherrenhaftpflichtversicherung
Definition Bei Neu- oder Umbauten von Gebäuden trägt der Bauherr besondere Risiken, insbesondere die Verkehrssicherungspflicht der Baustelle. Was ist versichert? Versichert ist die Übernahme begründeter und die Abwehr unbegründeter Ersatzansprüche von Personen-, Sach- und Vermögensschäden aus dem Bauherrenrisiko. Eine Spezialität ist hier die Deckung sogenannter Allmählichkeitsschäden. Dies sind Schäden, die nicht akut durch Bagger, Baumaschinen, …
Kurzinfo: Betriebshaftpflichtversicherung
Definition Sie ist die Haftpflichtversicherung für Freiberufler, Handwerker oder Unternehmer und dient zum Schutz gegen Schadensersatzforderungen, die aus der betrieblichen Tätigkeit entstehen können. Was ist versichert? Versichert ist die Übernahme berechtigter und Abwehr unberechtigter Schadensersatzansprüche aus Personen-, Sach- und Vermögensschäden. Der Versicherungsschutz erstreckt sich auf den Versicherungsnehmer und die jeweiligen Mitarbeiter bei der Ausübung ihrer …
Kurzinfo: Amts- und Diensthaftpflichtversicherung
Definition Hier handelt es sich um eine spezielle Berufshaftpflichtversicherung, für die mit hoheitlichen Aufgaben betrauten Bediensteten. Meist sind das Beamte. Sie schützt vor Regressforderungen des / der Dienstherren im Falle einfacher oder grober Fahrlässigkeit. Der Arbeitgeber bzw. Dienstherr muss dem Kernbereich des öffentlichen Dienstes zuordenbar sein. Dies sind meist Gebietskörperschaften, Anstalten, Körperschaften oder Stiftungen des …
Grundlagen der Haftpflichtversicherung (Teil 2)
Die Versicherungspflicht Für die Ausübung besonders gefährlicher Berufe, Hobbys, das Halten von Kraftfahrzeugen etc. wird das Bestehen einer entsprechenden Haftpflichtversicherung vorgeschrieben. Im Falle des nicht Bestehens dieses Versicherungsschutzes ist die entsprechende Ausübung untersagt und verboten. Hier ist besonders auf die Folgen eines Mahnverfahrens wegen Nichtzahlung der Versicherungsprämie zu achten, die innerhalb gewisser Fristen automatisch das …